Just Dive Rotating Image Just Dive Rotating Image Just Dive Rotating Image Just Dive Rotating Image

PADI Specials

 

Night Diving

Nachttauchen ist ein ganz besonders Erlebnis! Die hellen Lichtkegel inmitten der dunklen Unterwasserwelt verleihen ein Hochgefühl an Spannung und Abenteuer. Nachttauchen bedingt aber auch ein hohes Mass an Koordination und Fertigkeiten. Spezifische Fertigkeiten also, welche dir dieser Kurs vermittelt.

Während des Programms wirst du drei Nachttauchgänge absolvieren und lernen, die Techniken des Nachttauchens anzuwenden.Einige Themen sind:

  • Planung, Organisation, Verfahrensweisen, Techniken, Probleme und Gefahren des Nachttauchens
  • Verfahrensweise zur Kontrolle der Tarierung, der Orientierung und der Verständigung
  • Der Gebrauch von Lampen und des Buddy- Systems
  • Verfahren bei Verlust der Orientierung und andere Notfallmaßnahmen
  • Besonderheiten des Unterwasserlebens bei Nacht

 

Dry-Suit Diver

Dieser Kurs informiert über die Vorteile der Verwendung von Trockentauchanzügen.

Während des Kurses wirst du drei Tauchgänge machen, einer davon im Pool. Zusätzlich wirst du mit grundlegenden Informationen zum Trockentauchen und insbesondere zu den Anzügen vertaut gemacht, ebenso wie mit Überlegungen zur Pflege und Aufbewahrung der Anzüge. Im Einzelnen umfasst dies u.a.:

  • Planung, Organisation, Verfahrensweisen, Techniken, Probleme und Gefahren des Trockentauchens
  • Techniken zur sauberen Tarierungskontrolle
  • Abstiegs- und Aufstiegstechniken
  • Wartung und Pflege der Anzüge, Wissenswertes zur Aufbewahrung

 

Peek Performance Buoyancy

Während dieses Kurses perfektionierst du die wichtigste Tauchfertigkeit: das Tarieren. Diese erlaubt dir in Folge ein effektives, ermüdungsfreies und sicheres Fortbewegen im Wasser. Der Kurs beinhaltet zwei Tauchgänge. Einige der Themen mit denen du näher vertraut gemacht wirst sind:

  • Grundlagen der Tarierung
    • Feineinstellung der Tarierung unter Wasser
    • Lage und Verteilung der Gewichte
    • Techniken zur Verringerung des Wasserwiederstandes
    • Visualisierung
  • Gelegenheit, das Gelernte anzuwenden
  • Visualisierungstechniken
  • Tarierungskontrolle
  • Einhalten neutraler Tarieung während aller Phasen des Tauchganges
  • Müheloses Schweben

 

Unterwasser Navigator

Zu wissen wo man sich unter Wasser befindet und wie man von einem Punkt zum anderen kommt, ein Gespür dafür zu bekommen, auf welchen Wegen und in welchen Distanzen der Tauchgang abläuft, hat enorme Vorteile. Es erleichert die Suche nach markanten Objekten, nach Wracks oder Riffen und hilft vor allem, den Tauchgang genießen zu können, ohne ständig Sorgen machen zu müssen wo man sich befindet. Während dieses Programms wirst du drei Tauchgänge machen, in denen du mit Techniken, dem Grundlagewissen, Verfahren und Instrumenten zur Navigation vertraut gemacht wirst. Unter anderem wirst du folgendes lernen:

  • Methoden zur Schätzung von Entfernungen unter Wasser
  • Techniken zur natürlichen Navigation
  • Anwendung von Schwimmmustern
  • Kompassnavigation

 

Deep Diver

Oft liegen Wracks in einer Tiefe von 30m und etwas mehr oder du möchtest in dieser Tiefe tauchen, um dir Tiere anzusehen, die du dort wahrscheinlicher antriffst. Wie auch immer: Tieftauchen ist sicher einer der faszinierendsten Aspekte des Tauches. Es erfordert jedoch auch besondere Rücksichtnahmen, Techniken und Kenntnisse, um sicher zu stellen,das du diese Tauchgänge auch genießen kannst. Für die Teilnahme an diesem Kurs ist ein Alter von mindestens 15 Jahren und mindestens eine Brevetierung als Adventure Diver oder äquialent erforderlich.

Das Programm umfasst vier Tauchgänge. Die Minimumstiefe beträgt 18m, die maximale Tiefe liegt bei 40m. Alle Tauchgänge sind dekompressionsfrei, wobei die jeweils tiefern Tauchgänge des Tages zuerst durchgeführt werden. Einige Inhalte des Specialties Deep Diver sind:

  • Planung, Organisation, Verfahrensweisen, Techniken, Probleme und Gefahren des Tieftauchens
  • Risikofaktoren und Wiederholung der Tauchtabellen
  • Sicherheitsstops und Verfahren zur Notfall-Dekompression
  • Spezialausrüstung, Abstiegsleinen und Überlegungen zur Tarierung
  • Verfahren zum “Fliegen nach dem Tauchen” und zum Tauchen in größeren Höhen
  • Erklärung in Bezug auf Dekompressionskammern